Am Tag als der Papst entführt wurde
Geschätzte BesucherInnen
SHalom zum 11. SHpektakel
Nach zweijähriger Pause freut es mich ganz besonders, Sie wieder
am SHpektakel begrüssen zu dürfen. Grund für die
Pause war, dass das SHpektakel 2010 mit Stadt und Kanton eine Leistungsvereinbarung
abgeschlossen hat. Ein gewichtiger Teil dieser Abmachung ist, dass
das SHpektakel ab 2010 nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Ob
ich Sie aber auch in zwei Jahren wieder begrüssen darf, hängt
unter anderem vom Ausgang der neuen Verhandlungen über diese
Leistungsvereinbarung ab.
Am Tag als der Papst entführt wurde, ist eine geniale Komödie.
Sie baut aber nicht auf Schenkel-Klopfen, sondern feinsten intelligenten
Humor und tastet sich souverän an ein durchaus heikles Thema,
nämlich die fiktive Entführung des Papstes - setzt aber
keine fundamentale Grundkenntnis des Genres voraus. Was vor 50 Jahren
als undenkbar galt, da die Allmacht der Kirche und Ihrer Kongregation
für Glaubensfragen noch omnipräsent war und schon der
Gedanke ein solches Stück zu schreiben oder gar zu spielen,
wohl als Häresie gebrandmarkt worden wäre, ist wahrscheinlich
einer der Gründe des grossen Erfolges von Bethencourts Arbeit.
Allein der Titel, gab noch vor der Uraufführung 1973 am Schauspielhaus
Zürich Anlass zu heftiger Diskussion innerhalb der Chefdramaturgie
und um ein Haar, wäre es nicht zur deutschen Uraufführung
gekommen. Allen Unkenrufen zum Trotz, wurde und blieb es eines der
erfolgreichsten Stücke, die je auf der Pfauenbühne gespielt
wurden - sogar erfolgreicher als die Physiker.
Meine Inszenierung von Dürrenmatts Physikern 2005, ist bisher
die bestbesuchteste Produktion des SHpektakels und die gilt es dieses
Jahr zu übertreffen. Mit Ihnen, geschätzte Zuschauer,
werden wir das sicher schaffen. Ich bedanke mich herzlich für
Ihr Interesse am SHpektakel und unserer Arbeit, wünsche Ihnen
eine gute Zeit, gute Unterhaltung und einen theatralischen Hochgenuss.
Cast
Regie Damir iek Samuel Leibowitz Helmut Vogel Sara Leibowitz Graziella Rossi Papst Jean-Paul I. Bodo Krumwiede Rabbi Meyer Stefan Kollmuss Miriam Leibowitz Rahel Roy Irving Leibowitz Pascal Holzer Kardinal Joseph O'Hara Manfred Heinrich
Teddy Brinkley Stephanie Signer Bürgermeisterin Coburn Jurga Wüger Vati.Khan Security Service Manfred Heinrich
, David Hundsdorff, Michael Fröhlich Produktionsleitung Anita Sulzer Bühnenbau Rolf Riedweg, Volker Guthörl,
Martin Sulzer, Marcel Nepfer, Peter Achermann,
Asyl Beschäftigungsprogramm des Kanton Schaffhausen Licht und Ton Rolf Riedweg Video Alexander Malik Maske & Kostüme Anna & Martina
Schneider Lichtprogramme David Hundsdorff Grafikdesign & Webdesign Enrique Sar Beizenteam Anja & Marla Müller,
Yvonne Chara, Thomas Stroppel, Valerie Külling, Samie Witzig
& Gäste Zeltbearbeitung Louisa Martini Kranfahrer Peter Brida, Herbert Schlagenhauf,
Sepp Gwerder, Marco Kohli Transporte Volker Guthörl, Heinz Möckli Filmpromotion Tom Albatros Lulley Texthilfe Philipp Lippuner Auge von Aussen Nicole Knuth
Ganz grossen Dank
Herbert Bolli, Bernhard Von Felten und allen Mitarbeitern
der Städtischen Werke / Thomas Feurer / Christian Amsler /
Roland E. Hofer / Jens Lampater / Arnold und Giséle Marti
/ Andreas Spillmann / Alberto
Wenner / Nicole Knuth / Elvira Signer / allen vom SHpektakel Gönnerverein
/ Trudi Wickli / unseren treuen Zuschauern, den zahlreichen Helfern
und allen die ans SHpektakel glauben.
Vielen Dank den Stiftungen, Sponsoren & Werbenden im Programmheft